IMPRESSUM

I. Allgemeine Informationen

Angaben gemäß § 5 TMG:

Blockchain Symposium Freiburg – Verbund aus folgenden Organisationen:

Freiburger Wirtschaftswissenschaftler e.V. - Absolventenvereinigung

Albert-Ludwigs-Universität
Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg im Breisgau

Gemeinnütziger Verein
Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau Nr. 3210
Sitz des Vereins (Gerichtsstand): Freiburg

Vertreten durch:
Vorstandsvorsitzender: Stephan Olk
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Adnan Zogaj

E-Mail: info@fww-ev.de
Website: https://www.fww-ev.de/

 

Foundersclub Freiburg e.V.

Stefan-Meier-Str. 8
79104 Freiburg

Gemeinnütziger Verein
Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau Nr. 702184
Sitz des Vereins (Gerichtsstand): Freiburg

Vertreten durch:
Philipp George, 1. Vorsitzender
Felix Guischard 2. Vorsitzender
Marcel Acar Schatzmeister

E-Mail: info@foundersclub-freiburg.de
Website: https://foundersclub-freiburg.de/

 

Börsenverein Freiburg e.V

Alter Universität
Bertoldstrasse 17
79085 Freiburg

Gemeinnütziger Verein
Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau Nr. 700037
Sitz des Vereins (Gerichtsstand): Freiburg

Vertreten durch:
Vorstandsvorsitzender: Dominik Tränkle
Stellv. Vorsitzender und Vorstand Finanzen: Pia Kohler
Vorstand Finanzen: Vincent Ochs

E-Mail: info@boersenverein-freiburg.de
Website: www.boersenverein-freiburg.de

 

II. Anprechpartner

Für Fragen in Bezug auf Inhalte, Nutzungsrechte oder sonstige:

Bitte wenden Sie sich an die Hauptorganisationen des Events. E-Mail: info@blockchain-freiburg.de

Bildrechte: © Adobe Stock Lizenzbilder

 

III. Unerlaubte Nutzung

Sie verpflichten sich, die Website nicht zu Zwecken zu verwenden, die gesetzwidrig oder durch die vorliegenden Bestimmungen und Vermerke untersagt sind. Die Dienste dürfen nicht auf eine Art und Weise verwendet werden, die den Server des Freiburger Börsenvereins e.V. oder die mit Server des Freiburger Börsenvereins e.V. verbundenen Netzwerke beschädigt, deaktiviert, überlastet oder beeinträchtigt bzw. die die Nutzung der Website durch andere Personen stört. Untersagt sind ferner alle Versuche, sich durch Hacking, Ausfindigmachen von Kennwörtern oder andere Methoden unbefugten Zugriff auf Dienste, Materialien, andere Konten, Computersysteme oder dem Servern auf dem sich die Internetseite befindet oder der Website verbundene Netzwerke zu verschaffen. Materialien und Informationen auf dieser Website dürfen nur auf vom Blockchain Symposium Freiburg beabsichtigte Weise abgerufen werden.

 

III. Haftungsausschluss

  1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

  1. Verweise und Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

  1. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

  1. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

V. Datenschutzbestimmungen

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise bei Anmeldung zur Veranstaltung: Name, E-Mailadresse, Studiumsinformationen etc.-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Für eine detaillierte Einsicht in die Datenschutzerklärung (PDF) folgen sie dem Link.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Informationen und personenbezogene Daten, die Sie uns über E-Mail und Registrierungsformular mitteilen, werden wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme oder Teilnehmerkalkulation verwenden, soweit Sie diese gewünscht haben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Durch Ihren Besuch auf diesen Webseiten fallen Daten an, die in den sogenannten Log-Dateien des Servers gespeichert werden. Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Blockchain Symposium Freiburg (Verbund aus den oben genannten Initiativen) auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

 

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Email-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.