-
Blockchain Symposium
SEI MIT DABEI AM 1. DEZEMBER 2018 IN FREIBURG
in HS 1010, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
#Freiburggoesdigital #BlockchainFreiburg #BSFr18
MISSION
Mit unserer Veranstaltung wollen wir allen Freiburger Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit den Möglichkeiten und Limitierungen der Blockchain-Technologie auseinanderzusetzen. Lerne die Grundlagen der Blockchain kennen. Vernetze dich mit Experten und erfahre von realen Anwendungen.
WIRTSCHAFT
GESELLSCHAFT
WISSENSCHAFT
Der Alumni-Verband der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler und die studentischen Initiativen Börsenverein Freiburg und Foundersclub Freiburg möchten mit der Unterstützung von der Stadtverwaltung Freiburg (hier "digital.freiburg") die Auswirkungen der Blockchain Technologie auf unsere Wirtschaft, Gesellschaft, unseren technischen Fortschritt und die Entwicklung unserer Wissenschaft beleuchten. Daran orientierend, und um die Technologie und deren Bedeutung für möglichst viele unterschiedliche Studienfächer darzustellen, haben wir auch den Programmablauf bzw. die Speaker ausgewählt. Zu den Teilnehmern dieses Events zählen neben Firmenvertreter von einer der weltweit bekanntesten Blockchain-Plattformen aus Asien, auch Firmenvertreter einer großen Crypto-Exchange aus dem Silicon Valley, sowie diverse Startups aus Tbilisi, Wien, Zug, Essen, Karlsruhe und Freiburg. Es handelt sich somit um ein internationales Event, welches auch als Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis fungiert, sowie eine Plattform zum Netzwerken und Austauschen zwischen Studierenden, Unternehmern und Wissenschaftlern bietet.
BLOCKCHAIN SYMPOSIUM IN FREIBURG
SAMSTAG, 01.12.2018, in HS 1010, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
PROGRAMM
Bernd Mutter von der Stadt Freiburg wird eine kurze Begrüßungsrede halten.
Vortrag in deutscher Sprache
Was ist eine Blockchain?
Wie wird sie erzeugt?
Was hat sie mit Geld zu tun?
Wie bewahrt sie ihre Integrität?
Der Vortrag gibt eine allgemein verständliche Einführung in die Grundbegriffe der Blockchaintechnologie, sodass jeder Zuhörer Fragen dieser Art nachher beantworten kann.
Wir beginnen bei der Blockchain selbst und zerlegen sie Schritt für Schritt bis auf ihre kryptographischen Bestandteile.
Dabei konzentrieren wir uns auf die allgemeinen Konstruktionsprinzipien und betrachten die kryptographischen Operationen als black boxes.
Auf Anwendungen ebenso wir auf potentielle Probleme, wie ökonomische und ökologische Auswirkungen, gehen wir nur am Rande ein.
Vortrag in deutscher Sprache
Aufgrund von hoher Aktualität des Projektes müssen Sie sich leider bis zu dem Event gedulden, um weitere Informationen zum Vortrag erhalten.
Vortrag in deutscher Sprache
In den letzten zehn Jahren erlebten Elektrofahrzeuge ein stetiges Wachstum der Marktdurchdringung. Letztes Jahr (2017) kann als neuer Hochpunkt angesehen werden, da 1,2 Millionen Autos zu den weltweit eingesetzten Elektrofahrzeugen hinzukamen. Dieses Wachstum von 60% führte zu rund 3,2 Millionen Autos, die derzeit auf der Straße unterwegs sind, was zeigt, dass die Massenadaptierung der Elektromobilität vor der Tür steht.
Eng verbunden mit dem Ausbau von Elektrofahrzeugen ist die Notwendigkeit einer ausreichenden öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur. Dies ist bis heute eine entscheidende Herausforderung, da wir sehen, dass verschiedene Anbieter von Ladetechnologien versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen und so viele Kunden wie möglich auf ihre Dienste zu konzentrieren. Diese eher unkoordinierte Entwicklung führt derzeit zu einem stark fragmentierten Markt (z.B. in Deutschland gibt es über 400 Charging Pole Operators) und damit zu enormen Ineffizienzen.
Parallel zum Wachstum der Elektromobilität sehen wir den Aufstieg der dezentralen Ledger-Technologie ("Blockchain") in den letzten Jahren. Eine Technologie, der das Potenzial zugeschrieben wird, Wertschöpfungsketten in revolutionärer Weise zu unterstützen Diese Eigenschaften und ihre Vorteile (z.B. Dezentralisierung, "vertrauenslose" Zusammenarbeit, Peer2Peer-Zahlung, etc.) sind eine mögliche Lösung zur Reduzierung von Ineffizienzen im System. Gerade die notwendige Zusammenarbeit ist eine große Herausforderung auf diesem Gebiet, wie die Anzahl der verschiedenen Charging Pole Operators (CPOs) deutlich zeigt. Ladeprozesse sind stark abhängig von der unmittelbaren Kommunikation, dem nahtlosen Austausch von Benutzerdaten sowie der digitalen Wertübertragung. Blockchain kann genau das auf vertrauenswürdiger Basis leisten und so dringend benötigte Kooperationen zwischen Akteuren ermöglichen, die sich aufgrund von Marktrivalität nicht vertrauen.
Vortrag in deutscher Sprache
Das Content Blockchain Projekt entwickelt offene Standards und Open Source Software, um die Nutzung dezentraler Blockchaintechnologien in der Medienbranche voranzubringen.
Es handelt sich bei dem von Google geförderten Projekt um eine interdisziplinäre Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die dreifache Herausforderung zu meistern, eine Lösung für die Verwaltung und den Handel von Inhalten zu entwickeln, die in technischer, juristischer und wirtschaftlicher Hinsicht praxistauglich ist.
In seinem Vortrag berichtet Titusz Pan über die Erkenntnisse, die das Team im Verlauf der Projektes gewonnen hat und über den Stand der Ergebnisse, die bisher erzielt wurden.
Vortrag in deutscher Sprache
Dazu wird zuallererst gezeigt, wie man Geld auf sein Kraken-Konto einzahlt. Das wird anhand von einer Live-Demo mit der FIAT-Währung Euro und der Kryptowährung Bitcoin demonstriert.
Die andere Richtung, also das Auszahlen eigener Guthaben wird natürlich ebenfalls besprochen und vorgeführt.
Dann wird es fortgeschritten: Josip wird Tipps und Tricks rund um das Thema Hedging präsentieren. Hier wird er insbesondere auf die Themen Cold Storage und Trading Capital eingehen.
Darüber Hinaus gibt es jede Menge Insider-Tipps wie man die Plattform besonders effizient nutzt und welche Funktionen besonders hilfreich sind.
Falls die Zeit reicht, wird Josip am Ende noch auf die besondere Stellung der Krypto-Börsen innerhalb des Krypto-Ökosystems eingehen.Workshop in deutscher Sprache
Kann die Blockchain-Technologie Innovationspotentiale in die öffentliche Verwaltung tragen – und wenn ja, wie viel? Der Vortrag widmet sich der Frage aus juristischer und rechtsinformatischer Sicht. Dabei beleuchtet er nicht nur die Herausforderung, Blockchain-Anwendungen im Hinblick auf die DSGVO datenschutzkonform auszugestalten – sondern spürt auch der Frage nach, welche Rolle der öffentliche Sektor in der digitalen Transformation überhaupt spielen sollte. Der Blick fällt dabei insbesondere auf das Konzept Privacy by Design sowie die ungeklärte Frage, wie sich die Steuerung komplexer Systeme unter der Maxime „Code is Law“ verändert.
Vortrag in deutscher Sprache
Urs Bernegger, Head of Trading & Liquidity bei der SEBA Crypto AG, wird die Bedeutung einer voll lizenzierten und beaufsichtigten Bank erläutern, um die aufstrebende Kryptoökonomie zu legitimieren und Krypto zur Mainstream-Adoption zu befähigen. Er wird die verschiedenen Dienstleistungen, die von traditionellen Finanzinstituten angeboten werden, aufschlüsseln. Zudem erklärt er, wie SEBA diese Dienstleistungen für Krypto erbringt oder neu formuliert, einschließlich der Verwahrung von Kryptoanlagen, Handel und Liquidität, Krypto-Assetmanagement und Krypto-Unternehmensfinanzierung.
Vortrag in englischer Sprache
Die Pause dient als Möglichkeit, auf die Toilette zu gehen oder sich ein Getränk zu holen, sowie als Puffer für mögliche Zeitverzögerungen im Vorhinein.
1. Was ist die NEO Blockchain? Was ist ihre Vision von Smart Economy?
Digitalisierte Wirtschaft - Währungen, Vermögenswerte, Identitäten
Programmierbare Wirtschaft - transparent & objektiv Smart Contracts
Vertrauenslose Wirtschaft - Peer-to-Peer und kein Vermittler
2. Übergang zur Smart Economy
Tauschhandel (Ineffizienz aufgrund fehlender Tauschmittel)
Geldwirtschaft (Vermittlerrolle von Regierung und Finanzinstituten)
Digitale Wirtschaft (Vermittlerrolle von Technologieriesen)
Smart Economy (Digitale ID + Digital Asset + Smart Contract)
Vortrag in englischer Sprache
Dieser Workshop erklärt dir Schritt für Schritt, wie du mit deinem PC oder Smartphone deine ersten Bitcoins kaufst. Gleichzeitig werden wichtige Wissens- und Verständnisgrundlagen vermittelt.
Gezeigt wird unter Anderem der Umgang mit einer Exchange, die Durchführung von Transaktionen auf der Blockchain, sowie das Erstellen deiner persönlichen Wallet und wieso Security in der Kryptowelt ganz besonders wichtig ist- Stichwort Privat Key.
Darüber hinaus befasst sich der Workshop mit den grundlegenden Eigenschaften unseres Geldes, hin zu der Frage welche Vorteile Kryptowährungen wirklich mit sich bringen. Dafür ist es notwendig, die Blockchaintechnologie und wie Konsens in einem dezentralen Netzwerk hergestellt wird, zu veranschaulichen - Abseits von fallenden oder steigenden Kursen.
Vortrag in deutscher Sprache
Die Präsentation behandelt die Grundlagen des Krypto-Mining und die Proof of Work-Algorithmen und wie sie Bitcoin zum sichersten Netzwerk der Welt machen. Wir werden erfahren, wie ein kleines Land wie Georgien zur Spitze des Krypto-Mining wurde und Hunderte von Millionen in Investitionen gelockt hat. Es werden die Vor- und Nachteile Georgiens mit anderen attraktiven Mining Standorten auf der ganzen Welt verglichen. Abschließend werden aktuelle und wahrscheinlich zukünftige Trends im Krypto-Mining vorgestellt.
Vortrag in englischer Sprache
Blockchain Technology is disrupting traditional value chains and operational processes. Various strong use cases across industries have been developed – also in Sports.
But how exactly does blockchain matches football? KACO develops and delivers innovative solutions that bring transparency, security and efficiency into the world of football.
Fan Engagement and Tokenization are two of our focus areas. Learn more how fans can be identified, be rewarded, vote and can invest with the support of blockchain.
Vortrag in englischer Sprache
Dieser Workshop gibt dir eine Einführung in die Entwicklung von Smart Contracts auf der Ethereum Blockchain.
Nach einer kurzen Präsentation der Grundlagen von Ethereum und der Blockchaintechnologie an sich wird live ein Smart Contract entwickelt und auf der Ethereum Blockchain veröffentlicht.
Dabei wird Schritt für Schritt erklärt worauf man dabei zu achten hat.
Wer möchte kann die Schritte live an seinem Laptop mitmachen.
Auf Deutsch oder Englisch je nach Präferenz der Teilnehmer
Angesichts einer stetig steigenden Anzahl von ICOs und mangelnder Transparenz
begann ein Team von vier Personen mit der Entwicklung einer eigenen Due-Diligence-Methodik. Nach zahlreichen Weiterentwicklungen und Verbesserungen
wurde eine Methodik entwickelt, die eine effiziente Risikobewertung solcher Start-
up-Projekte aus Investorensicht ermöglicht. In einem nächsten Schritt beschlossen
Markus und seine Mitbegründer, ihrem Anspruch Wirklichkeit folgen zu lassen und ein Proof of
Concept für ein ordentlic aufgebautes ICO zu erstellen - so wurde Alethena gegründet. Mit dem jüngsten Aufstieg der Utility-Token scheint die erste Ära der
ICOs reifer geworden zu sein, während das nächste Kapitel zu den Tokenized Securities schon in vollem Gange ist.
Vortrag in englischer Sprache
Vortrag in englischer Sprache
Zum Abschluss der Veranstaltung werden alle Teilnehmer zu einem Get-together mit einer Auswahl vom Buffet und diversen Getränken. Für letzteres ist eine Anmeldung zur Veranstaltungen zwingend erforderlich. Das Get-together ist bisher bis ca. 19:00 geplant und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Außerdem kann man hierbei den Speakern genauere Fragen zu deren Projekte und Vorträgen stellen
KEYNOTE SPEAKERS
WORKSHOP MASTER
VERANSTALTER
David Gelantia
Freiburger Wirtschaftswissenschaftler e.V. , Alumniverband der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften david.gelantia@fww-ev.de david@blockchain-freiburg.de
Philipp George
Foundersclub Freiburg e.V., studentische Gründungsinitiative für Entrepreneurship philipp@foundersclub-freiburg.de philipp@blockchain-freiburg.de
Marcel Müller
Börsenverein Freiburg e.V. , studentische Initiative für Finanz- und Börsenwesen m.mueller@boersenverein-freiburg.de marcel@blockchain-freiburg.de
Giorgi Gelantia
Referentenbeauftragter
giorgi@blockchain-freiburg.de
AKADEMISCHE UNTERSTÜTZER
Da wir mit dem Blockchain Symposium auch über die Veranstaltung hinaus Einfluss auf die universitäre Lehre und Forschung nehmen möchten, beziehungsweise Forscher und Studierende dazu ermutigen wollen, sich mit der Materie zu beschäftigen, suchen wir auch den Kontakt und die Zusammenarbeit mit Professoren der Universität Freiburg.
-
Blockchain Symposium
SEI MIT DABEI AM 1. DEZEMBER 2018 IN FREIBURG
in HS 1010, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
#Freiburggoesdigital #BlockchainFreiburg #BSFr18